1994 Gründung LA CUISINE
In der Düsseldorfer Altstadt eröffnet Margot Stedler ein Fachgeschäft für hochwertige Haushaltsgeräte und ausgesuchte Accessiores rund um das Thema Kaffee. Die Kombination von Fachwissen und geschulter Beratung machen das Geschäft am Burgplatz 18 zum Treffpunkt für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber.
1996 Erweiterung des Sortiments
JURA und SAECO Kaffeevollautomaten werden neu in das Sortiment aufgenommen. Zubehör und Pflegemittel gehören von nun an auch dazu. Espressokaffee rundet das Angebot ab.
2000 Gründung LA CUISINE SERVICE
Margot Stedler gründet als zweites Standbein eine Reparaturwerkstatt, diese zieht als LA CUISINE SERVICE in die Kronenstraße. Auf 150 qm werden professionelle Arbeitsplätze mit zeitgemäßem Equipment eingerichtet.
2003 Generationenwechsel
Tochter Marieke Stedler übernimmt LA CUISINE am Burgplatz und etabliert die „Düsseldorfer Kaffeewelt“ mit größerem Sortiment und Kaffeeausschank in der Ausstellung.
2004 Umzug LA CUISINE SERVICE
Innerhalb weniger Jahre hat LA CUISINE SERVICE seinen Reparatur-Service deutschlandweit ausgebaut, aus Platzgründen müssen neue Räumlichkeiten gesucht werden. In der Heinrichstrasse in Düsseldorf-Mörsenbroich arbeiten 14 Mitarbeiter auf 500 qm Fläche. Die Logistikabteilung befindet sich im Aufbau.
2012 Neuausrichtung des Familienbetriebs
Mit Eintritt von Marieke Stedler in die Geschäftsführung wird aus LA CUISINE SERVICE die
LC TECHNIK GmbH & CO. KG.Am Burgplatz wird das Angebot an Kaffeemaschinen stetig erweitert, während in der Werkstatt immer mehr Geräte mit Hersteller-Autorisierung repariert werden.

2014 Ein Standort für beide Betriebe
Nicht nur aus praktischen Gründen, sondern auch um den wirtschaftlichen Fortbestand beider Betriebe zu stabilisieren, wird ein größerer, gemeinsamer Standort gesucht. So entsteht an der Ikarusstraße 7 in Düsseldorf Lohausen ein Standort mit großzügigem Showroom für alle Kaffeevollautomaten, Zubehör und einer großen, für den Kunden einsehbaren Reparaturwerkstatt.
In der Werkstatt werden 7 Arbeitsplätze eingerichtet und direkt angegliedert ist die Logistik-Abteilung. Mittlerweile sind 3 Servicetechniker täglich unterwegs und führen Reparaturen an Gastro-Geräten beim Kunden vor Ort durch.
2018 Die Übergabe
Aus Altersgründen möchten Margot Stedler und Herbert Sobota den kompletten Betrieb abgeben und sich zurückziehen. Reimar Granderath, Inhaber und Geschäftsführer der Granderath Elektro GmbH übernimmt im April 2018 den Standort, alle Mitarbeiter und führt Service und Werkstatt weiter. Im Verkauf wird der Fokus immer mehr auf die Marke Jura/ Jura Gastro gelegt, ergänzt mit Kaffeevollautomaten von Miele und röstfrischen Kaffeespezialitäten.

2019 LC Technik & Granderath Elektro
In diesem Jahr wächst die neu gegründete LC Technik Verwaltungs Gmbh an der Ikarusstraße mit den beiden Standorten der Granderath Elektro GmbH an der Worringer Str./Ecke Wehrhahn (Haupthaus) und Steinstraße ( Miele Center) zusammen.
Neue Synergien werden entwickelt.

2020 LC Technik 2.0
Ein großes Projekt wird realisiert, ein zeitgemäßes Warenwirtschaftssystem wird in allen Abteilungen eingeführt und an Granderath Elektro gekoppelt. Eine gute Basis für die Zukunft.
Anfang des Jahres erfolgt die Neugestaltung des Showrooms nach Vorgaben der Jura Zentrale in der Schweiz. Verschiedene Kaffeevollautomaten sind ständig vorführbereit und laden zum Probieren ein.
Im Herbst wird LC Technik erneut zertifiziert als Servicepartner von Jura Consumer und schließt das Audit mit „sehr gut“ ab.
2025 Gemeinsam in die Zukunft: Neuer Standort in Düsseldorf
Die Fusion von Granderath und LC Technik markiert einen wichtigen Meilenstein. Mit dem neuen Standort an der Worringer Straße 8 in 40211 Düsseldorf bündeln sich Tradition und Innovation – ein zukunftsweisender Schritt in eine gemeinsame, erfolgreiche Ära. Dadurch wird der Vertrieb der Firma LC Technik weiter verbessert, während der Service seine unverwechselbar hohe Qualität beibehält.